Die MOS Allgäu in Kempten ermöglicht als staatlich anerkannte Fachoberschule
für Gestaltung seit 2014 einen kreativen und praxisorientierten
Weg zum Abitur. Der Bildungsweg bei uns beginnt entweder mit der
Vorklasse oder dem Einstieg in die 11. Klasse. Nach der 12. Klasse erlangen
unsere Schüler:innen das Fachabitur, das zum Studium an Hochschulen
aller Fachrichtungen berechtigt. Nach der 13. Klasse steht die
fachgebundene bzw. die allgemeine Hochschulreife als Abschluss. Die
fachgebundene Hochschulreife ermöglicht das Studium fachspezifischer
Studiengänge an Universitäten, die allgemeine Hochschulreife das Studium
aller Studiengänge.
Angelehnt an den Leitgedanken Maria Montessoris „Junge Menschen
so zu begleiten, dass sie sich zu eigenständigen, selbstbewussten und
verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln“ fördern wir unsere
Schülerinnen und Schüler individuell auf ihrem Weg zur Studierfähigkeit.
Durch die fachpraktische Ausbildung können sich unsere Schüler:innen
in verschiedenen gestalterischen Berufsfeldern ausprobieren und diese
kennenlernen. Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, jungen
Menschen Impulse für eine bewusste Weltsicht und eine sinnstiftende
Lebensgestaltung zu vermitteln.
Für den erfolgreichen Schulabschluss zählt mehr als reines Fachwissen – es geht ganz besonders auch um die Entwicklung der Persönlichkeit. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf die (Fach-)Abiturprüfung vor und unterstützen sie dabei individuell.
Projektbezogener Unterricht und außerschulische Lernorte – Exkursionen
und Studienfahrten auch ins Ausland – stärken Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein
und Kreativität.
Neben fachlichem Wissen vermitteln wir wesentliche Kompetenzen:
Selbstorganisation, kritisches Denken, eigenverantwortliches Lernen und
Recherchefähigkeiten.
Besonderen Wert legen wir auf Soft Skills wie gelingende Kommunikation,
Motivation, Empathie und Zeitmanagement.
Dafür schaffen wir an der MOS Allgäu, unserer Fachoberschule für Gestaltung, die erforderlichen Rahmenbedingungen:
Uhr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8:00 - 9:00
Studierzeit
Mathe
Studierzeit
Medien
Deutsch
9:00 - 10:00
Englisch
Mathe
Mathe
Deutsch
Deutsch
10:00 - 11:00
Gestaltung
Theorie
Studierzeit
Studierzeit
Studierzeit
Gestaltung
Praxis
Pause
11:20 - 12:20
Geschichte
Gestaltung
Theorie
Mathe
Geschichte
Gestaltung
Praxis
12:20 - 13:20
Geschichte
Gestaltung
Theorie
Englisch
Gestaltung
Praxis
Medien
Pause
14:00 - 15:00
Förderunterr.
Deutsch
Förderunterr.
Englisch
Englisch
Gestaltung
Praxis
Medien
15:00 - 16:00
Studierzeit
Förderunterr.
Englisch
Studierzeit
Gestaltung
Praxis
Mathe
Uhr
Donnerstag
Freitag
8:00 - 9:00
Medien
Deutsch
9:00 - 10:00
Deutsch
Deutsch
10:00 - 11:00
Studierzeit
Gestaltung
Praxis
Pause
11:20 - 12:20
Geschichte
Gestaltung
Praxis
12:20 - 13:20
Gestaltung
Praxis
Medien
Pause
14:00 - 15:00
Gestaltung
Praxis
Medien
15:00 - 16:00
Gestaltung
Praxis
Mathe
An der MOS Allgäu arbeiten alle Lehrkräfte eng im Team zusammen.
Unsere Lehrkräfte verfügen über eine fundierte Ausbildung entsprechend
den Anforderungen der bayerischen Oberstufe. In den gestalterischen
Fächern bringen sie umfassende Praxiserfahrung aus unterschiedlichen
Gestaltungsdisziplinen mit.
In der internen fachpraktischen Ausbildung unterstützen uns zudem
externe Dozent:innen unter anderem aus den Bereichen Architektur,
Schneiderei und Graphikdesign. Damit bringen sie neben der großen
Vielfalt auch frische Impulse aus der Praxis ein.
Ob als allgemeinbildende Lehrkraft oder als Fachlehrer:in – immer wieder haben wir Bedarf an Unterstützung im pädagogischen Team. Wenn Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen, gerne mit jungen Menschen und teamorientiert arbeiten, sowie Ihren Beruf mit Engagement und Freude ausüben, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Offene Stellen finden Sie auf dem Karriereportal unseres Schulträgers.
Zum Karriereportal
Träger der MOS Allgäu ist die Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit gGmbH. Die Lehmbaugruppe ist als ein traditionsreiches mittelständisches Sozialunternehmen in der Region Bayerisch- Schwaben an über 30 Standorten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Jugendhilfe, Wohnen und Leben aktiv ist – unter anderem seit 2011 am Montessori Schulstandort Kempten sowie seit 2022 an der Montessori Grundschule Füssen.
Hier geht's zur Lehmbau-WebsiteZum Schuljahr 2026 / 27 zieht die MOS Allgäu in das Haus Hochland um. Zentral in Kempten gelegen, bietet das Haus Hochland hervorragende Möglichkeiten für Werkstätten, Kunst- und Fachräume. Darüber hinaus profitieren wir von der unmittelbaren Nähe zur Residenz, zur Kunsthalle, dem Kemptener Museum und dem Stadttheater – ideal für Zeichenübungen und den direkten Austausch mit unseren Partner:innen aus der Region.