Hier erscheint ein Text
Die Aufnahmeprüfung besteht aus zwei Teilen, die innerhalb von vier Stunden
zu bearbeiten sind. Im Teil "Zeichnen nach der Wirklichkeit" fertigen
Sie mit Bleistift eine Sachzeichnung von arrangierten Gegenständen an.
Im Teil „Freie Arbeit“ entwickeln Sie ein Bild ohne Vorlage – als Inspiration
kann beispielsweise ein Gedicht / Text oder ein ganz freies Thema dienen.
Auch die Technik ist frei wählbar. Sie können verschiedene grafische oder
farbige Möglichkeiten verwenden, so zum Beispiel Wasserfarben, Aquarell,
Acryl oder Tempera, aber auch Buntstifte, Bleistift, Kohle, Kreide oder Tusche.
Bitte bringen Sie folgende Materialien und Arbeitsgeräte selbst mit: mehrere
Bleistifte, Radiergummi und Spitzer, Farben (z.B. Deck-, Aquarell-,
Guache- oder Acrylfarben, keine Ölfarben!!), mehrere Pinsel, Wasserbehälter
und Mallappen.
Eine gute Vorbereitung ist das regelmäßige Zeichnen und kreative Arbeiten.
Üben Sie zum Beispiel das Zeichnen von Gegenständen und Objektgruppen
aus dem Alltag wie Streichholzschachteln oder Gefäße, das Entwickeln
kleiner Bildideen oder das Arbeiten mit verschiedenen Materialien.
Achten Sie beim Zeichnen auf richtige Proportionen, auf Räumlichkeit, auf
plastische Wirkung und auf Oberflächenbeschaffenheit!
Malen oder zeichnen Sie auch aus der Vorstellung, z.B. Ihr Zimmer, den
Blick aus dem Fenster oder Landschaftsvisionen oder lassen Sie sich von
Texten inspirieren.
Nach der Aufnahmeprüfung und dem Kennenlerngespräch informieren wir Sie per Post, ob Sie die Prüfung bestanden haben. Im Fall einer Zusage erhalten Sie auch die Vertragsmappe und alle weiteren Informationen und Unterlagen.
Alle wichtigen Daten finden Sie in der Rubrik Termine
Das Schulgeld an der MOS Allgäu trägt dazu bei, optimale Lernbedingungen zu schaffen: kleine Klassen, persönliche Betreuung und eine gezielte Vorbereitung auf das Abitur. Es fließt unter anderem in das schulinterne Praktikum und in eine moderne technische Ausstattung. Als privater gemeinnütziger Schulträger sind wir auf diesen Beitrag angewiesen, da die staatlichen Mittel nicht alle laufenden Kosten decken.
Derzeit beträgt das Schulgeld monatlich 325 Euro und enthält bereits das Materialgeld; im Einzelfall kann ein Antrag auf Schuldgeldermäßigung gestellt werden. Es fällt keine Aufnahmegebühr an. Ein Drittel des Schulgeldes kann steuerlich geltend gemacht werden.